
CROWDSOURCING
Beim Crowdsourcing werden einzelne Prozesse ausgelagert und somit außerhalb des Unternehmens durchgeführt (Outsourcing). Dabei setzt das Unternehmen auf die breite Masse (Crowd) als Treiber des Vorhabens. Häufig schreiben Unternehmen Aufgaben auf Online-Plattformen aus, die dann von der Masse extern bearbeitet werden können. Nach der Bearbeitung wird das Ergebnis bewertet und vergütet. Ausschreibungen können zum Beispiel das Lösen von spezifischen Problemen oder das Generieren von innovativen Ideen sein. Die Unternehmen versprechen sich von Crowdsourcing hochwertigere und kostengünstigere Lösungen im Vergleich zur internen Bearbeitung. Da in der Crowd auch potentielle Kunden vertreten sind, versprechen sich Unternehmen zudem Lösungen, die sich an Kundenwünschen orientieren. Für die Teilnehmer der Ausschreibungen ist oftmals nicht nur der monetäre Anreiz ein Beweggrund zur Teilnahme. So agieren die Teilnehmer auch aus Freude daran Probleme zu lösen, aus Hoffnung auf sozialen Austausch, aufgrund von Lerneffekten und auch aus Gründen der Anerkennung.
Helfen Sie anderen Unternehmen das richtige Geschäftsmodell zu finden und bewerten Sie dieses Geschäftsmodell:
JETZT BEWERTEN
KOMMENTARE ANDERER NUTZER
Sie haben Fragen, Anregungen oder Ideen als Erweiterung für dieses Geschäftsmodell? Schreiben Sie es in die Kommentare