Nachfragerückgang
durch gesunkene Kaufkraft
Trifft die Krise nach den Unternehmen auch die Arbeitnehmer, so sinkt die Kaufkraft und Kauflust von Privatpersonen. Die Bedürfnisse der Kunden bleiben jedoch bestehen. Es gilt die Bedürfnisse auf eine alternative Weise adressiert werden.
Target those in need
"Target those in need" steht für die Fokussierung des Geschäftsmodells auf die von einer Krise besonders stark betroffenenen Kundengruppen durch eine spezifische Anpassung des Geschäftsmodels.
Alternatives
Unternehmen, die das Muster "Present an Alternative" anwenden, versuchen die Bedürfnisse, die während und nach einer Krise nicht mehr optimal befriedigt werden können, durch neue Geschäftsmodelle zu adressieren.
Surprise Box
Das Unternehmen stellt ein Produktpaket für seine Kunden zusammen. Anders als bei einer Bestellung (z.B. über einen Online Shop) sucht nicht der Kunde selbst die Inhalte aus.
Make to order
Bei 'Make to Order' erfolgt die Produktion nur wenn ein Kundenauftrag vorliegt. So kann ressourcenschonend produziert und das Risiko einer Überproduktion reduzieren werden.
Cultural Insights
Unternehmen, die dieses Muster anwenden, konzentrieren sich auf Bedürfnisse, die für eine Region oder Kultur einzigartig sind und schaffen so einen Mehrwert für eine spezifische Kundengruppe.